„Petri Heil!“

Veröffentlicht

Anlässlich des diesjährigen Fischereifestes wurde die 5.Klasse vom Angelsportverein Schierling eingeladen an einem Workshop zum Thema „Jagen und Fischen“ teilzunehmen.

Da die Schülerinnen und Schüler nicht genau wussten, was auf sie zukommt, machten sie sich am 20.06. mit gemischten Gefühlen auf zum Fischereigelände des Angelsportvereins.

Nach einer sehr herzlichen Begrüßung inklusive Blasmusik, bekam die Gruppe eine eindrucksvolle Vorführung verschiedener Jagdhunde.

Anschließend bestaunten die Kinder während eines Spaziergangs an der Großen Laber die heimischen Tier- und Pflanzenarten. Auch die Fische kamen natürlich nicht zu kurz. In einem Aquarium konnten sowohl verschiedene Fischarten, als auch Krebse und Muscheln bestaunt werden.

Nach einer ausgiebigen Brotzeit mit Bratwurstsemmeln und Limo, wurden mit Herrn Pautz die Rechte und Pflichten eines Anglers besprochen. Außerdem erklärte Herr Reithofer die Aufgaben eines Fischereiaufsehers und erstaunte die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Fakten zu Fischereivergehen und Vergehen in der Natur.

Ein besonderes Highlight an diesem Tag war das Freilassen der Fische aus dem Aquarium in die Fischtreppe am Fischereigelände. Alle Schülerinnen und Schüler halfen mit und jegliche Berührungsängste waren verschwunden.

Die Mitglieder des Fischereivereins gestalteten einen sehr interessanten Vormittag und überraschten immer wieder mit erstaunlichen Informationen. Wer weiß schon, was ein Schweißhund ist, welche Fischart in der Großen Laber am größten wird und warum es amerikanische Flusskrebse in unseren Flüssen gibt.

Vielen Dank an die Mitglieder des Fischereivereins für die Einladung und den tollen Vormittag!