Am 28. Juni 2022 durften die 5. und 6. Klasse in Begleitung von Frau Kunst an einem tollen Training des ADAC teilnehmen. Frau Baller war extra den weiten Weg aus München gekommen, um im Rahmen der Aktion ‚Hallo Auto‘ mit den Kindern rund um das Thema Bremsen zu sprechen.
Zuerst ging es darum, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie weit unser menschlicher ‚Anhalteweg‘ ist, wenn wir im Laufen plötzlich und unerwartet stoppen müssen, beispielsweise weil ein Hund vor unsere Nase läuft.
Gemeinsam kamen wir auf die Formel:
Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg
Danach ging es dann ums Autofahren. Frau Baller hatte ja ihren Wagen dabei und uns auf abgesperrter Fahrbahn demonstriert, wann das Auto bei 50 km/h zum Stehen kommt, wenn die Bremsen plötzlich getreten werden.
Die Reaktionszeit von einer Sekunde (und einer zusätzlichen Sekunde bei Ablenkung) macht unwahrscheinlich viel aus und verlängert den Reaktionsweg entscheidend! Dies einmal live und direkt vor unseren Augen zu sehen, war beeindruckend und vor allem alarmierend!
Denn auch wenn eine Autofahrer*in ganz wach am Steuer sitzt, braucht sie bei 50 km/h um die 15 Meter, um auf die Bremse zu treten (!). Ist die Fahrer*in kurz abgelenkt, durch einen Blick aufs Radio oder Handy beispielsweise, verdoppelt sich dieser Weg. Und das alles gilt nur bei komplett trockenen Straßenverhältnissen und einem guten Reifenprofil. Regennasse Fahrbahn und schlechte Reifen verlängern den gesamten Anhalteweg natürlich noch dramatisch.
Deshalb haben wir gelernt: Es ist lebenswichtig, sich nicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer zu verlassen, sondern immer auf sein eigenes Wohlergehen zu achten.
Also immer erst genau kucken, bevor wir zu Fuß die Straße überqueren!
Das Highlight des Trainings kam ganz zuletzt: Jeder, der wollte, durfte sich mit ins Auto setzen und eine Vollbremsung bei 50 km/h miterleben!
Was für ein Adrenalin-Rausch!
Aber Hallo – Auto!