Experimente-Wochen in Eggmühl

Die Kinder der Kurzgruppe Eggmühl hatten im Juli die Gelegenheit in Kleingruppen Experimente unter Anleitung auszuführen. So konnten sie Phänomenen zu den verschiedensten Themen auf den Grund gehen.

In einem ersten Schritt wurde Papier erforscht: Aus was besteht es, wie sind seine Eigenschaften. Kann Papier, wenn man seine Form verändert, Gewicht tragen? Wieso können Papierblumen aufblühen? Und wie kann meine geheime Botschaft wieder sichtbar machen? Alle diese Fragen konnten beantwortet werden.

Weiter ging es mit dem Thema Wasser: Wie entsteht eine Regenwolke und wann beginnt es zu regnen? Das konnten die Kinder sehr anschaulich beim selbst ausgeführten Versuch mit einem Glas Wasser und Rasierschaum entdecken. Beim anschließenden Versuch mit verschiedenfarbigem Wasser und Papierrollen wurde der Kapillareffekt untersucht. Weiterhin konnten die Kinder eine weiße Blume in farbiges Wasser stellen und über Tage beobachten, wie sich die Blüte einfärbt. Spaßig war es auch, den Rosinen beim Tanzen zuzuschauen und einen Tornado im Glas zu erzeugen.

Noch viel mehr Experimente zum Thema Schallwellen, die mit Hilfe eines Kleiderbügels erzeugt wurden, Luftauftrieb (ein selbstgebastelter Strohhalmflieger), Nachbildwirkung (Fisch im Glas), und zu vielen anderen interessanten Themen folgten.

Spaß gehabt und vor allem was gelernt! 😊