Schöner Abschluss zum Thema: Das Auge und der Sehvorgang!

Posted

Die dritten Klassen erlebten einen besonderen Tag. An verschiedenen Stationen erfuhren die Kinder, wie es ist, mit einer Sehbehinderung zu leben. Sie meisterten Aufgaben nur mit Tasten oder mit Brillen, die Sehbehinderungen simulierten. Die tollen Stationen und inspirierenden Referenten stärkten das Bewusstsein für das Thema Inklusion, was sich besonders in der abschließenden Gesprächsrunde herausstellte.

Die 3e unter Strom!

Posted

In der Klasse 3e gab ein echter Stromspezialist sehr spannende Einblicke in die Welt der regenerativen Energien. Gemeinsam entdeckten die Kinder deren Vor- und Nachteile und lernten, wie nachhaltige Energie unsere Zukunft positiv gestalten kann – ein lehrreiches Erlebnis!

jugend creativ: Strahlende Gewinnerinnen und Gewinner an den Grundschulen Schierling/Eggmühl

Posted

Unter dem Motto „Echt digital“ konnten Schülerinnen und Schüler in der neuen Wettbewerbsrunde 2024/2025 kreativ werden. Die Raiffeisenbank Oberpfalz Süd eG hatte alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 sowie junge Erwachsene bis 20 Jahre eingeladen, sich kreativ mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Dieses Jahr beteiligten sich 24 Schulen mit rund 6500 jungen Kreativen […]

Echt digital – Sieger des Malwettbewerbs prämiert

Posted

Ein voller Erfolg war auch in diesem Schuljahr der Raiffeisen- Malwettbewerb. Zum Thema „Echt digital“ gestalteten die ersten bis vierten Klassen im Schulhaus Eggmühl farbenfrohe Kunstwerke. Die Sieger bekamen eine Urkunde und ein Spiel geschenkt. Die Raiffeisenbank Schierling stellte den Eggmühlern 500 € zur Verfügung, die für die anstehende KuLe- (Kunst- Lese-) Woche genutzt werden […]

Fasching in der 3a und 3b

Posted

Am letzten Schultag vor den Faschingsferien zum Abschluss der diesjährigen Faschings-Woche feierten die 3a und 3b gemeinsam in der Turnhalle Fasching. Dabei ging es – verkleidet, wie sie sich in 30 Jahren vorstellen – in der Mehrzweckhalle lustig zu. Nach der Einstimmung mit dem Fliegerlied mussten die Kinder beim Luftballon- und Zeitungstanz ihr Geschick unter […]

Fasching im Schulhaus Schierling

Posted

Am Unsinnigen Donnerstag wurde auch in der Schule Schierling kräftig Fasching gefeiert. Unter dem Motto „Movie World“ trafen sich Superhelden, Prinzessinnen sowie zahlreiche andere Filmfiguren aus den Klassen 1 und 2 in der Turnhalle und tanzten ausgelassen zum Fliegerlied, Macarena und Co. Auch eine große Polonaise durfte dabei natürlich nicht fehlen!

Gesunde Ernährung und Bewegung mit den Drittklässlern

Posted

In dieser Woche organisierte Edeka für die 3a und 3b einen tollen Projekttag über gesunde Ernährung und Bewegung. Schon in der Früh beim Betreten des Klassenzimmers wurden die Kinder von den drei Projektleiterinnen mit dekorativ angerichtetem und zugeschnittenem Käse, Obst und Gemüse empfangen, aus denen sie sich selbst leckere Spieße herstellen konnten. Nach dem gemeinsamen […]

Fasching im Schulhaus Eggmühl mit Pausenverkauf und Bewegungsparcours

Posted

Die diesjährige Woche vor den Faschingsferien fand im Schulhaus Eggmühl ihren Höhepunkt am unsinnigen Donnerstag, an dem sich die meisten Kinder und auch die Lehrkräfte wie ihre Lieblingsstars aus Film und Fernsehen verkleideten. Zusätzlich gab es durch die Eggmühler Klassenelternsprecher bzw. Elternbeiräte einen Pausenverkauf mit Butterbrezen- , Kuchen- und Getränkeverkauf, der wie immer sehr gut […]

Ein Dino in der OGS!

Posted

Schlittenfahren und Schneemänner bauen konnten wir in diesem Winter nicht, trotzdem war in den ersten Monaten des Jahres in den Gruppen der Offenen Ganztagsschule eine Menge los. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe beschäftigten sich in unterschiedlichen kleinen Workshops mit dem Thema Umwelt, insbesondere Müllvermeidung. Nicht jeder wusste, dass Glas eine Lebensdauer von 4000 […]

„Sozial Stark“ mit Frau Hanusch

Posted

In den Wochen zwischen Weihnachten und Fasching führte unsere ehemalige Sozialpädagogin Frau Hanusch mit den Kindern der Klassen 1a/b/e ein Sozialtraining zur Förderung einer entspannteren Lernatmosphäre und zur Stärkung des Klassenzusammenhalts durch. Dabei lernten die Kinder durch verschiedene Einzel- und Gruppenübungen rücksichtsvoll miteinander umzugehen und sich selbst besser auf ihre eigenen Arbeiten zu konzentrieren. Natürlich […]